In der gemeinsamen Geschäftsstelle der Landesrektorenkonferenz der Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg mit Sitz in der Metropolregion Stuttgart ist zum schnellstmöglichen Termin nachfolgende Stelle zu besetzen:
Referent/in der LRK-Geschäftsstelle (m/w/d)
TV-L bis E 13, unbefristet, 100% (Stellenteilung ist möglich)
Ihre Aufgaben
Sie bearbeiten eigenverantwortlich die Anliegen der Landesrektorenkonferenz der sechs Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs in Abstimmung mit den Vorsitzenden und Mitgliedern sowie relevanten Institutionen (Ministerien, Hochschulrektorenkonferenz (HRK), andere LRKen).
- Sie unterstützen den Vorsitzenden oder die Vorsitzende sowie die Mitglieder der Landesrektorenkonferenz und die Kanzlerinnen und Kanzler. In dieser Funktion sind Sie Ansprechperson für HRK, Wissenschaftsministerium, Stiftungen, etc. in hochschulübergreifenden Themen und hochschulpolitischen Fragestellungen, z.B. bei der Koordination von Anfragen (Landtagsanfragen, MWK, HRK etc.).
- Dazu haben Sie den Überblick über das bildungs- und hochschulpolitische Geschehen in Baden-Württemberg. Im Zuge eines Monitorings bereiten Sie die Informationen auf und pfegen aktiv die Kooperation mit den LRKen der Universitäten, der Hochschulen für angewandte Wissenschaften und weiterer Hochschularten in Baden-Württemberg
- Sie leisten Netzwerkarbeit auf Landes- und Bundesebene und sind Ansprechperson für Presseanfragen. Dazu koordinieren sie die Entwürfe mit den Presseabteilungen der PHen und stimmen diese ggf. auch mit dem Wissenschaftsministerium ab. Die Website der LRK wird von Ihnen eigenständig betreut
- Sie unterstützen die LRK und die Kanzlerinnen und Kanzler bei standortübergreifenden Themen und der Strategieentwicklung
- Gremiensitzungen werden von Ihnen vorbereitet, begleitet und nachbereitet, was auch die systematische Erstellung, Verwaltung und Archivierung von Dokumenten für die Arbeit der LRK einschließt.
Ihr Profl
- Sie besitzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium und haben Erfahrung im Wissenschaftsmanagement gesammelt
- Ihr Interesse gilt hochschulpolitischen Themen und Sie kennen die hochschulpolitische
Landschaft in Baden-Württemberg und im Bund
- Die Aufgabenstellung erfordert Offenheit für vielseitige Kontakte.
- Die Bereitschaft zu Dienstreisen wird vorausgesetzt