Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Vorbereitung von Verkehrswertgutachten von bebauten und unbebauten Grundstücken für den Gutachterausschuss sowie Erstellung von Wertermittlungen der Geschäftsstelle
- Verantwortliche Mitarbeit bei der Führung der Kaufpreissammlung (Erfassung, Auswertung und Analyse) mit Ableitung von der für die Wertermittlung erforderlichen Daten nach dem BauGB
- Ermittlung von Bodenrichtwerten sowie laufende Überprüfung und Fortschreibung der Bodenrichtwertzonen im GIS
- Durchführung von Analysen des örtlichen Immobilienmarktes und Mitarbeit bei der Erstellung des Grundstücksmarktberichts
- Erteilung von Auskünften zu Bodenrichtwerten aus der Kaufpreissammlung und zum Immobilienmarkt
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor), z. B. der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Architektur, Vermessungswesen, Geodäsie, Geoinformation, Geoinformatik, Immobilienwirtschaft, ein Studium im gehobenen Verwaltungsdienst (z. B. Bachelor of Arts) oder über eine gleichwertige Qualifikation
- Sie bringen Berufserfahrung bzw. eine entsprechende Zusatzqualifikation im Bereich der Immobilienbewertung bzw. die Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich der Immobilienbewertung mit
- Sie können einen sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen vorweisen
- Sie haben idealerweise Kenntnisse und Erfahrungen mit dem Geoinformationssystem Q-GIS und der Fachsoftware AKS Niedersachsen
- Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B
- Zu Ihren Stärken zählen eine rasche Auffassungsgabe sowie eine selbstständige, kooperative und strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung gehören zu Ihren Kernkompetenzen
Wir bieten Ihnen:
- Eine unbefristete Einstellung in Voll- oder Teilzeit mit einer leistungsgerechten Vergütung nach Entgeltgruppe 11 nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD)
- Einen sicheren Arbeitsplatz in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld
- Umfangreiche Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung nach TVöD, leistungsorientierte Bezahlung, JobTicket, Sportangebote, Gemeinschaftsveranstaltungen)
- Regelmäßige Möglichkeiten zu Fortbildungen sowie ein internes Qualifizierungsprogramm
Fragen?
- Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leiterin der Geschäftsstelle des Gemeinsamen Gutachterausschusses Lahr, Frau Miriam Köchel (Tel.: 07821 / 910 - 0810), gerne zur Verfügung.
- Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an die Abteilung Personal und Organisation, Frau Isabell Prinz (Tel.: 07821 / 910 - 0175).
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 27.04.2025, bevorzugt über unser Online-Bewerbungsportal.Falls Sie sich nicht über unser Portal bewerben, bitten wir um Angabe der Kennziffer 250190.
Bitte senden Sie uns nur Kopien Ihrer Dokumente, da keine Rückgabe der Bewerbungsunterlagen erfolgt. Nach elektronischer Erfassung werden die Unterlagen vernichtet.